Paola Picotti
![]() | Frau Prof. Dr. Paola PicottiAdresseETH Zürich |
Organisatorische Zugehörigkeit |
Ausserordentliche Professorin am Departement Biologie http://www.biol.ethz.ch/ |
Forschungsgebiet | In der Gruppe von Paola Picotti werden fortgeschrittene gezielte proteomische und phosphoproteomische Methoden auf die Untersuchung von Proteinfehlfaltung und Aggregation in Zellen angewandt. |
Curriculum Vitae | Paola Picotti ist seit 2011 Assistenzprofessorin (SNFS-Professur des Schweizerischen Nationalfonds) für die Biologie von Proteinnetzwerken am Institut für Biochemie (IBC) des Departements Biologie. Sie wurde 1977 in Udine, Italien geboren. Paola Picotti studierte pharmazeutische Chemie und Technologie an der Universität von Padua, Italien und doktorierte 2006 am CRIBI-Biotechnologiezentrum dieser Universität auf dem Gebiet der molekularen Mechanismen der Proteinfehlfaltung. Nach einem kurzen Forschungsaufenthalt am MATI-Exzellenzzentrum der Universität Udine in 2007, forschte sie als Marie Curie Postdoktorandin in der Arbeitsgruppe von Professor Rudolf Aebersold am Institut fuer Molekulare Systembiologie der ETH Zürich. Sie entwickelte eine quantitative Methode der gezielten proteomischen Analyse, die erlaubt, das Verhalten von zellulären Proteinnetzwerken unter verschiedenen Bedingungen zu studieren. 2011 übernahm sie eine Stelle als selbstständige Gruppenleiterin am Institut für Biochemie der ETH Zürich. |
Ehrungen | 2011 ETH Zürich-Latsis-Preis 2008 ERG-FP7 Reintegration Grant des Europäischen Forschungsrates 2007 Marie Curie Grant |
Weitere Informationen | Professor Picotti hält zwei Patente. |
Vorlesungsverzeichnis | 551-0224-00L Advanced Proteomics 551-0324-00L Systems Biology 551-0352-00L Introduction to Mass Spectrometry-based Proteomics |
Publikationen in | Research Collection – Publikationsplattform der ETH Zürich Wissensportal der ETH-Bibliothek |