Maksym Kovalenko
Herr Prof. Dr. Maksym KovalenkoAdresseETH Zürich | |
Weitere Adressen | |
Organisatorische Zugehörigkeit |
Ordentlicher Professor am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften http://www.chab.ethz.ch/ |
Forschungsgebiet | Professor Kovalenko's Forschungstätigkeit umfasst verschiedene Aspekte der chemischen Synthese, die Oberflächenfunktionalisierung sowie Selbstorganisationsprozesse und Anwendungen von kolloidalen Nanostrukturen. Ziel dabei ist die Entwicklung neuartiger Funktionsmaterialien für die Energieversorgung und Energiespeicherung. Die Bandbreite der untersuchten Nanomaterialien reicht von Metallen und Halbleitern bis hin zu magnetischen Metalloxiden. |
Curriculum Vitae (CV) | Maksym Kovalenko ist seit 2011 (Tenure-Track-) Assistenzprofessor für anorganische Funktionsmaterialien am Laboratorium für Anorganische Chemie, Department Chemie und Angewandte Biowissenschaften. Er ist zudem an die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) angegliedert. Er ist 1982 in der Ukraine geboren. Maksym Kovalenko studierte Chemie an der Nationalen Universität Czernowitz, Ukraine, wo er 2004 mit einem Master (Schwerpunkt anorganische Chemie) abschloss. 2007 promovierte er im Bereich technische Wissenschaften (Nanowissenschaften und Nanotechnologie, summa cum laude) an der Johannes-Kepler-Universität Linz in Österreich. Seine Dissertation beschäftigte sich mit der Synthese und Anwendung von kolloidalen Nanokristallen in optischen Infrarotgeräten. Als Postdoktorand setzte Maksym Kovalenko seine Ausbildung von 2008 bis 2011 in der Gruppe von Prof. Dmitri Talapin an der University of Chicago, Departement Chemie, fort. Dort entwickelte er eine neuartige Strategie zur Oberflächenmodifizierung von kolloidalen Nanostrukturen, aus der sich neue, bahnbrechende Möglichkeiten für nanomaterialgestützte Anwendungen im Bereich Elektronik, Optoelektronik, Elektrochemie und Katalysatoren ergeben. |
Weitere Informationen | Professor Kovalenko ist Mitinhaber von zwei Patenten für Anwendungen von Nanomaterialien in Festkörperbauelementen. |
Vorlesungsverzeichnis | 529-0122-00L Inorganic Chemistry II 529-0134-01L Functional Inorganics 529-0199-00L Inorganic and Organometallic Chemistry 529-0948-00L Solid State Chemistry |
Publikationen in | Research Collection – Publikationsplattform der ETH Zürich Suchportal der ETH-Bibliothek (erweiterte Suche nach Namen) |