Edwin Zea Escamilla
Herr Dr. Edwin Zea EscamillaBeziehungDozent KontaktdatenTel.: +41 44 633 21 53 AdresseETH Zürich NamensvariantenEdwin Zea EscamillaEdwin Escamilla | |
Organisatorische Zugehörigkeit |
Dozent am Departement Bau, Umwelt und Geomatik http://www.baug.ethz.ch/ |
Forschungsgebiet | Biobasierte Materialien Kreislaufwirtschaft Lebenszykluskosten Wiederaufbau nach einer Katastrophe Sensitivität und Unsicherheiten bei der Bewertung des Lebenszyklus Bewertungsmethoden für die Ökobilanz Umweltsparpotenzial durch die Verwendung von Bambus im Bauwesen |
Curriculum Vitae (CV) | Edwin Zea Escamilla studierte Architektur in Kolumbien und hat einen MSc in Urban Environmental Management von der Wageningen University (NL). 2010 begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Nachhaltiges Bauen der ETH Zürich zu arbeiten und promovierte 2016. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Lebenszyklus- und Nachhaltigkeitsanalyse von Baumaterialen und Gebäuden. Edwin Zea absolvierte Weiterbildungs an der ETH Zürich und der Fachhochschule Nordwestschweiz (Institut für Energie im Bauwesen) in den Bereichen Geografische Informationssysteme, Projektmanagement für Forschung und Energieeffizienz in Gebäuden. Vor seiner Doktorarbeit war er in der Beratung tätig und hat mit verschiedenen NGOs, Unternehmen und Universitäten in der Schweiz, den Niederlanden und Kolumbien zusammengearbeitet Im August 2016 wurde Edwin zum Leiter für nachhaltiges Bauen und Immobilien am Zentrum für Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit (CCRS) @ Universität Zürich ernannt. Während dieser Zeit arbeitete Edwin weiter an nationalen und internationalen Forschungsprojekten, die sich mit biobasierten Materialien, Kreislaufwirtschaft, CO2-Themen und nachhaltigem Bauen befassten. Edwin ist Mitglied der Bamboo Construction Task Force der Internationalen Organisation für Bambus und Ratan (INBAR) und wurde 2019 vom Journal Sustainability (MDPI) zum Themenredakteur ernannt. Edwin ist auch Mitorganisator des Internationalen Symposiums für biobasierte Materialien und Strukturen. |
Curriculum Vitae (CV) als PDF | Download |
Mitgliederschaft | |
Ehrungen | 1. Juli 2012 Fellowship from HILTI AG for doctorate studies at the ETH Zürich 12. Dezember 2005 |
Weitere Informationen | |
Publikationen in | Research Collection – Publikationsplattform der ETH Zürich Suchportal der ETH-Bibliothek (erweiterte Suche nach Namen) |