Thomas Gross

Golden Owl

Herr Prof. em. Dr. Thomas Gross

Beziehung

Professor emeritus

Kontaktdaten

Tel.: +41 44 632 73 42

ORCID: 0000-0002-2038-2902

Adresse

ETH Zürich
Thomas Gross
Lehre D-INFK
CAB  H 69.2
Universitätstrasse 6
8092 Zürich
Schweiz

Organisatorische Zugehörigkeit Emeritierter Professor am Departement Informatik
http://www.inf.ethz.ch/
Curriculum Vitae (CV)

Thomas R. Gross kam 1994 als ausserordentlicher Professor an die ETH Zürich und ist seit dem 1. April 1998 ordentlicher Professor für Informatik. Sein Forschungsgebiet ist der Bereich der Software-Konstruktion. Er arbeitet an Methoden und Werkzeugen für die Entwicklung von Anwendungen, die sich an Veränderungen in Netzwerken anpassen können. Seit vielen Jahren ist er Vorsteher des Instituts für Computersysteme und war ausserdem Delegierter des Rektors für das NET (Network for Educational Technology).

Professor Gross hat an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und an der Technischen Universität München studiert und schloss in München als Diplom-Informatiker ab. Anschliessend hat er an der Stanford University (Stanford, CA) in Elektrotechnik promoviert, wo er an der Entwicklung des Stanford-MIPS-Prozessors mitarbeitete. Seine Dissertation behandelte Probleme der Software für diesen Prozessor; der Betreuer seiner Arbeit war John L. Hennessy. Nach einem Jahr als Postdoc in Stanford wechselte er an die Carnegie Mellon University (Pittsburgh, PA). Dort entwickelte er das Software-System für die Warp Machine und wirkte später an der Entwicklung des iWarps (einem gemeinsamen Projekt zwischen Carnegie Mellon und Intel) mit.

In den letzten Jahren hat er vermehrt auf dem Gebiet der Software-Konstruktion geforscht und verschiedene Werkzeuge zur Analyse und Leistungsmessung von parallelen Programmen entwickelt. Ein Grundthema ist, wieweit Software (auf modernen Prozessoren) komplizierte Hardware ersetzen kann. Solche Hardware-/Software-Systeme (entwickelt zusammen mit Disney Research Zurich und Disney Research Pittsburgh) ermöglichen die Kommunikation mittels LEDs ("Linux Lightbulbs") oder neuartigen Mensch-Maschine-Schnittstellen, die taktilen Input in Netzwerke integrieren. Zurzeit hält er Vorlesungen über Software-Design und Compilerbau sowie die "Einführung in das Programmieren" im Grundstudium.

Publikationen inResearch Collection – Publikationsplattform der ETH Zürich
Suchportal der ETH-Bibliothek (erweiterte Suche nach Namen)