Hans Jakob Wörner
Herr Prof. Dr. Hans Jakob WörnerBeziehungOrdentlicher Professor KontaktdatenTel.: +41 44 633 44 12 AdresseETH Zürich | |
Organisatorische Zugehörigkeit |
Ordentlicher Professor am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften http://www.chab.ethz.ch/ |
Forschungsgebiet | Hans Jakob Wörners Forschungsaktivitäten liegen im Bereich der ultraschnellen Spektroskopie von Molekülen mit Attosekunden (1as = 10-18 s) Zeitauflösung und der Entwicklung neuer experimenteller Methoden zur Charakterisierung der Struktur und Dynamik der Valenzschale von Molekülen. |
Curriculum Vitae (CV) | Hans Jakob Wörner ist ordentlicher Professor für Physikalische Chemie am Laboratorium für Physikalische Chemie Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften, wo er 2010 Assistenzprofessor und 2013 ausserordentlicher Professor wurde. Er wurde 1981 in Freiburg, Deutschland, geboren. Hans Jakob Wörner studierte Chemie an der ETH Zürich und schloss sein Studium in 2003 mit dem Diplom ab. 2007 promovierte er in physikalischer ebenfalls an der ETH Zürich. Ab 2007 arbeitete er als Postdoktorand am Laboratoire Aimé Cotton des CNRS (Centre national de la recherche scientifique) im französischen Orsay und beim nationalen Forschungsrat von Kanada in Ottawa. |
Ehrungen | 2020 New Horizon Vortragsreihe, International Solvay Institutes 2018 Coblentz Preis, The Coblentz Society 2017 ERC Consolidator Grant, Europäischer Forschungsrat 2015 Carus Medaille, Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften 2014 Klung-Wilhelmy-Wissenschafts-Preis, Otto-Klung-Stiftung an der Freien Universität Berlin und Dr. Wilhelmy-Stiftung 2013 Broida Preis, 32nd International Symposium on Free Radicals, Potsdam 2013 Gewähltes Mitglied der Jungen Akademie, Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina 2013 Nernst-Haber-Bodenstein Preis, Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie 2012 Akademie-Preis für Chemie, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2012 ERC Starting Grant, Europäischer Forschungsrat 2012 Grammaticakis-Neumann Internationaler Preis für Photochemie, Schweizerische Chemische Gesellschaft 2010 Förderungsprofessur des Schweizerischen Nationalfonds (SNSF) 2007 Medaille der ETH für die beste Dissertation 2007 SNF-Postdoktoranden-Stipendium 2007 Willi-Studer-Preis der ETH für das beste Diplom in Chemie 1999 Goldmedaille an der internationalen Chemieolympiade 1999 Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Bonn, Deutschland |
Vorlesungsverzeichnis | 402-0551-00L Laser Seminar 529-0434-00L Physical Chemistry V: Spectroscopy 529-0479-00L Theoretical Chemistry, Molecular Spectroscopy and Dynamics 529-0499-00L Physical Chemistry |
Publikationen in | Research Collection – Publikationsplattform der ETH Zürich Suchportal der ETH-Bibliothek (erweiterte Suche nach Namen) |