Frau Prof. Dr. Nicola SpaldinBeziehungOrdentliche Professorin KontaktdatenTel.: +41 44 633 37 55 AdresseETH Zürich | |
Organisatorische Zugehörigkeit |
Ordentliche Professorin am Departement Materialwissenschaft http://www.mat.ethz.ch/ |
Forschungsgebiet | Die Forschungsgruppe von Nicola A. Spaldin im Bereich theoretische Werkstoffkunde setzt auf eine Kombination aus First-Principles-Methoden und phänomenologisch-theoretischen Techniken, um die physikalischen Grundlagen von neuartigen Werkstoffen und ihre potenzielle technische Bedeutung zu untersuchen. Die Projekte verbinden die Entwicklung von neuen theoretischen Vorgehensweisen und ihre Anwendung auf bestehende Werkstoffe sowie die Konzeption neuer Werkstoffe mit spezifischen Funktionalitäten und die daraus hervorgehende Synthese von Designer-Materialien. Besonderes Interesse finden dabei folgende Werkstoffklassen: • Übergangsmetalloxide mit „starken Korrelationen”, in denen das Verhalten jedes Elektrons explizit das der anderen beeinflusst • Kontraindizierte multifunktionale Werkstoffe, die multiple, technologisch wünschenswerte Funktionalitäten miteinander verbinden, die normalerweise nicht gemeinsam vorkommen • Multiferroika, die zugleich ferromagnetisch, ferroelektrisch und ferroelastisch bzw. ferrotoroidisch sind • Werkstoffe mit multiplen gekoppelten oder konkurrierenden Instabilitäten, die wiederum stark auf elektrische oder magnetische Felder oder Verformung reagieren |
Curriculum Vitae (CV) | Nicola A. Spaldin ist seit 2011 Professorin für theoretische Werkstoffkunde am Departement Materialwissenschaft. Nicola A. Spaldin schloss ihr naturwissenschaftliches Studium an der Universität Cambridge 1991 mit einem Bachelor ab. Anschliessend promovierte sie 1996 an der University of California, Berkeley, USA im Fach Chemie. Als Postdoktorandin war sie an der Yale University, New Haven, CN, USA in der Forschung tätig, bevor sie schliesslich in Kalifornien eine Assistenzprofessur (1997-2002) und eine ausserordentliche Professur (2002-2006) am Departement für Werkstoffkunde der University of California, Santa Barbara übernahm. 2006 wurde sie an derselben Universität zur ordentlichen Professorin berufen. Als Gastprofessorin war Nicola A. Spaldin an folgenden Universitäten tätig: Jawaharlal-Nehru-Zentrum für fortgeschrittene wissenschaftliche Forschung in Bangalore, Indien (2000), im Departement Erdwissenschaften der Universität Cambridge, GB (2003) und im Departement Werkstoffkunde und Werkstofftechnik, University of California, Berkeley, USA (2007). |
Ehrungen | 2021 Einzelmitglied der SATW (Swiss Academy of Engineering Sciences). Aufgrund ihrer weltweit ausgezeichneten Forschungen im Bereich multiferroischer Materialien und für ihren ausserordentlichen Einsatz in der Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. 2021 2021 IUPAP Magnetism Award and Néel Medal 2020 Goldene Eule des VSETH für exzellente Lehre 2019 ERC Synergy Grant 2019 Foreign Member, National Academy of Engineering. For theoretical contributions to advance the field of multiferroics. 2019 Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist 2018 Honorary Fellow, Churchill College Cambridge 2018 Thomson Reuters Highly Cited Researcher 2017 Fellow der European Academy of Sciences 2017 Fellow of the Royal Society 2017 Lise Meitner Award of the German and Austrian Physical Societies 2017 L'Oreal/UNESCO For Women in Science Award 2017 Materials Research Society, Mid-Career Award. For creating a new theoretical framework describing multiferroics and for service to the materials community. 2017 Thomson Reuters Highly Cited Researcher 2016 Thomson Reuters Highly Cited Researcher 2015 Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2015 Thomson Reuters Highly Cited Researcher 2014 American Physical Society Outstanding Referee 2014 Goldene Eule des VSETH für exzellente Lehre 2014 Thomson Reuters Highly Cited Researcher 2013 Fellow, American Association for the Advancement of Science 2012 ERC Advanced Grant 2012 Rössler-Preis der ETH Zürich Foundation 2011 Fellow, Materials Research Society 2010 McGroddy-Preis für neue Werkstoffe der American Physical Society 2009 American Competitiveness and Innovation Fellow der Nationalen Wissenschaftsstiftung der USA 2008 Mitglied der American Physical Society, USA 2007 Forschungsprofessur des Miller Institute, University of California, Berkeley, USA 2002 Fellow der Alfred-P.-Sloan-Stiftung 2001 Preis für herausragende Lehrätigkeit, University of California, Santa Barbara, USA 2000 ONR-Nachwuchsforschungspreis (Office of Naval Research) |
Weitere Informationen | Download Nicola Spaldin's publication list. For up to date journal and citation information visit Spaldin's Google Scholar Page. |
Vorlesungsverzeichnis | 327-1202-00L Solid State Physics and Chemistry of Materials I 327-1300-00L Joint Group Seminar |
Publikationen in | Research Collection – Publikationsplattform der ETH Zürich Suchportal der ETH-Bibliothek (erweiterte Suche nach Namen) |