Natalia Pires Martins
Frau Natalia Pires MartinsAdresseETH Zürich | |
Organisatorische Zugehörigkeit |
Studentin / Studiengang Doktorat D-BAUG |
Forschungsgebiet |
|
Curriculum Vitae (CV) | Natália hat einen Bachelor-Abschluss in Bauingenieurwesen (2016) von der Universidade Federal da Paraiba, Brasilien, und einen Master-Abschluss in Materialwissenschaft und -technik (2019) von der gleichen Universität. Als Studentin verbrachte Natália ein Austauschjahr an der University of Leeds, Großbritannien (2014-2015). An beiden Institutionen forschte sie an supplementären zementartigen Materialien, basierend auf der Mikrostruktur und den mechanischen Eigenschaften von Schlackenmörteln. Zwischen 2012 und 2016 nahm sie an Tutorenprogrammen und Praktika in privaten und öffentlichen Ingenieurbüros in Paraiba, Brasilien, teil. Ihre Masterarbeit wurde auf dem Gebiet der Kristallographie von hydratisierten Zementphasen durchgeführt. Ihre Masterarbeit trug den Titel "Bond length and bond valence study of ettringite-like phases" und untersuchte die aktuell verfügbaren Strukturmodelle, die die Kristallstruktur von Ettringit und seinen Analoga beschreiben. Zwischen 2017 und 2019 arbeitete sie für zwei NGOs, die Umweltbildung fördern und nachhaltige technische Lösungen in gefährdeten Gemeinden in Brasilien umsetzen. Als beratende Bauingenieurin für IECUUS arbeitete sie an Entwurf, Planung und Bau eines nachhaltigen Bildungszentrums in Fortaleza, Brasilien, indem sie Erdbautechniken und umweltfreundliche Sanitärsysteme implementierte. Als Projektmanagerin und Umwelterzieherin für die "Ingenieure ohne Grenzen" förderte sie Workshops zum Thema Abfallmanagement in öffentlichen Schulen in João Pessoa, Brasilien. Im Februar 2019 trat Natália der Professur für Nachhaltiges Bauen an der ETH Zürich als Doktorandin bei und ist eine der Nachwuchsforscherinnen im EU H2020 MSCA-ETN SULTAN Projekt. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung eines grünen Zements auf Basis von sulfidischen Bergwerksabfällen. |
Mitgliederschaft | Von: 2021 Bis: - RILEM - International Union of Laboratories and Experts in Construction materials, Systems and Structures |
Ehrungen | 2020 Best Poster Award at RILEM2020 Conference 2017 Full Scholarship for MSc studies in Brazil (FAPESQ-PB) 2014 Science Without Borders Scholarship (Brazil) at the University of Leeds (UK) |
Publikationen in | Research Collection – Publikationsplattform der ETH Zürich Suchportal der ETH-Bibliothek (erweiterte Suche nach Namen) |